Montag, 13. Dezember 2010

Patrick Stanke Weihnachtsgala

Heute geht es nach Wuppertal. (Hoffentlich) Lecker Essen mit Musik-Beschallung.

Erwartungen:
Seit Wochen mache ich mir Gedanken darüber was es zu Essen gibt *lach*
Wie der Abend überhaupt wird ist nebensächlich.
Dass Sabrina nicht dabei sein wird ist schon ein kleiner Dämpfer in der Vorfreude... :(
Aber laut Patrick ist ihre Vertretung, Maike, die ich nicht kenne, eine ganz Tolle!
Also bin ich jetzt mal gespannt, ob die Texte sitzen und werde sowohl die Musik als auch das Essen auf mich zukommen lassen.

Patrick Stanke

Gesamteindruck in 4 Worten:
Essen gehen ist gefährlich!

Die Gastgeber:
Gastgeber des Abends war Patrick Stanke. Zu seiner Unterstützung stand Maike Boerdam an seiner Seite, sowie das TiC-Ensemble und die "Elch-Band".
Beim Buchen der Tickets stand im Programm, dass Sabrina Weckerlin dabei sein würde. Sie stand jedoch zu der Zeit bei Jekyll&Hyde auf der Bühne. Ich finde es nicht in Ordnung, dass man über solche Besetzungsänderungen nicht informiert wird :( Wir haben es auch eher durch Zufall rausgefunden. Aber wie dem auch sei, Sabrina war halt nicht da, dafür Maike. Und das war auch eine Erfahrung wert, sie kennen zu lernen.


Maike Boerdam

Dia Gala:
Ich war das erste Mal im TiC-Atelier und muss ja sagen, das ist schon recht klein^^.
Die Songauswahl bestand größtenteils aus Weihnachtsliedern und jetzt wirds schwierig...
Auch wenn das TiC-Ensemble aus wirklich guten Sängern bestand, war ich doch etwas enttäuscht, dass es den größten Teil der Gesangparts übernommen hat.
So hat im ersten Akt zum Beispiel jeder aus dem Ensemble ein Solo gesungen. Das waren dann sechs Stück an der Zahl und danach gab es jeweils ein Lied von Maike und Patrick.
Beide haben mir sehr gut gefallen, nur leider gab es insgesamt zu wenig Maike und was noch viel schlimmer war, zu wenig Patrick!
Im Laufe des Abends wurde die Gesangsaufteilung jedoch deutlich besser. Zwar hat das Ensemble immer noch die Oberhand gehabt, aber wir haben doch noch mehr von den Hauptakteuren gehört. Das Highlight des Abends war, als Patrick "The Prayer" aus The Scarlet Pimpernel gesungen hat. Die erste habe Minute war ich am Grübeln. Verdammt das hört sich echt geil an! Woher kennst du das? Bis es dann Klick gemacht hat. Es ist ja noch nicht lange her, dass ich "das Gebet" auf Deutsch von Veit Schäfermeier gehört habe. Damals hat es mir schon tierisch gut gefallen, aber dann noch von Patrick und auf Englisch. Ein Traum!

Die Stimmung war auch gut. Die Hälfte der Besucher bestand allerdings wies aussieht aus Patricks Eltern, Verwandten, Nachbarn und Lehrern. Die Moderationen die er nebenbei geführt hat waren witzig und unterhaltsam. Auch Maike kam in ihren kurzen Moderationen sehr sympatisch rüber. Irgendwie habe ich das Gefühl ALLE Holländer sind so ;)

Insgesamt war es ein netter Abend, der ein paar Abzüge für die geringe Präsenz von Maike und Patrick und für das Essen bekommt.

Das Essen:
Neben der musikalischen Seite des Abends gab es ein Vier-Gänge-Menü. Steinpilzsuppe als Vorspeise, Fisch mit Reis als zweite Vorspeise, Ente mit Knödel und Rosenkohl als Hauptgericht und Lebkuchenparfait als Nachtisch (leider kann ich nicht die vornehm-klingenden Beschreibungen des Essens wiedergeben).
Ich muss gestehen, dass ich ein wählerischer Esser bin und mit der Auswahl nicht so zufrieden war, aber verhungert bin ich nicht und den Nachtisch habe ich dann auch gleich dreimal verdrückt :D

Last but not least: Das Wetter!:
Ich habe mich gegen Mittag sehr gefreut, dass es zwar kalt, aber trocken war. Das würde zumindest eine angenehme Fahrt bedeuten. Dem war auch so. Hinfahrt verlief reibungslos. Nach der Vorspeise habe ich jedoch einen Blick nach draußen geworfen. Meine Kinnlade ist mir runtergeklappt und ich hätte zu gerne meinen Gesichtsausdruck gesehen. Es lag schon fast 10cm Schnee und es sah nicht nach Besserung aus. Panik ist in mir aufgestiegen. Vorallem weil mein Auto in einem Tal stand. Also wurde schnell die Jacke geholt, das Auto freigeschaufelt und umgeparkt. Das war schon nicht mehr wirklich lustig, aber ich bin den Berg zumindest noch hochgekommen. Als es dann gegen 24 Uhr wieder Richtung Heimat gehen sollte, sind wir auch ohne Probleme losgekommen. Ich habe noch eine nette Info bekommen, wie ich den steilen Berg in Croneberg umgehen kann und nach 10 Minuten Fahrt sind wir auch auf die A1 gekommen. Bis dahin war noch alles super. Dann pötzlich ein Schild: 10 km Stau. Was tun? Plötzlich war auch die A1 nicht mehr frei. Keine Spur. Mit maximal 20kmh wurde um stehende LKWs geschlängelt. Nach mehreren Ab- und wieder Auffahrten auf die Autobahn und bösen Tankstellenangestellten habe ich es doch glatt geschaffft in 4 Stunden wieder nach Hause zu kommen... Danke liebes Wetter für diese schreckliche Nacht!


2 Kommentare:

  1. ich mag deine bilder :)
    und auch sonst *gefällt mir*

    AntwortenLöschen
  2. Das TiC ist sooo niedlich! Ich war dort beim Horrorladen und bei SoS und finde die Atmosphäre dort einfach klasse!

    Dein Blog ist direkt mal in meine Abos gekommen ;)

    LG
    Melly

    AntwortenLöschen