Freitag, 14. Januar 2011

Jekyll & Hyde


Heute Abend geht es  nach Hamm, wo die Tour von Jekyll&Hyde halt macht.

Cast
Die Karte wurde bereits im August gekauft. Nach den 3 Musketieren in Tecklenburg war ich doch sehr begeistert von Yngve und als ich dann mitbekommen habe, dass er Jekyll&Hyde spielen wird, wurde auch promt eine Karte gekauft. Zu dem Zeitpunkt war Hamm noch der näheste Spielort. Später sollte sich herausstellen, dass ich noch weniger weitere Fahrten hätte unternehmen müssen um dieses Stück zu sehen.
Darsteller waren außer Yngve auch noch keine weiteren bekannt. Umso mehr habe ich mich gefreut, als Sabrina bestätigt wurde.

Die Inszenierung dieser Jekyll&Hyde Tour war der Hammer! Ich bin wirklich mehr als begeistert.

Sabrina hat in einem Interview einmal gesagt, das Stück wäre nicht jugendfrei und jetzt verstehe ich auch was sie meinte :)
Die Atmosphäre war insgesamt sehr düster. Die Mordszenen wurden recht anschaulich umgesetzt (da hielt Hyde z.B. ein Herz oder einen Kopf in der Hand) und auch die Hurenhausszenen waren sehr anzüglich (viel gespreizte Beine, viele intime Berührungen und eindeutige Posen).
Noch eine markante Auffäligkeit ist, dass die Texte arg verändert wurden. Mach einem mag das aber gar nicht aufgefallen sein, aber wer die Lieder in der Originalversion kennt, dem entgeht diese Änderung nicht. Mich haben die Texte kein bisschen gestört. Im Vorfeld habe ich mir schon meine Gedanken gemacht, wie z.B. aus "Schafft die Männer ran" "Männer her" werden kann, aber die Umsetzung hat 1a geklappt. Keine Beschwerde meinerseits.

Yngve Gasoy Romdal ist ein nahezu perfekter Jekyll/Hyde. Man konnte allein durch seinen Gesang erkennen, welche der beiden Personen er gerade verkörperte und das verdient meiner Meinung nach Respekt. Auf eine Verwandlung mit Hilfe von Perücken konnte auch verzichtet werden. Seine Haare waren zwar als Hyde immer zersaust, aber nicht einmal das wäre nötig gewesen und die Veränderung zu bemerken. Durch die stimmliche Unterscheidung konnte er auch die "Konfrontation" super umsetzen. Diese hat mich wirklich beeindruckt. Trotzdem wurde noch das Licht zur Hilfe genommen, was auch eine sehr gute Umsetzung war. Die Hyde-Zeilen stand Yngve in rotem Licht und die Jekyll-Zeilen in hellblauem. Generell hat er beide Rollen gut gesungen und gespielt, allerdings muss ich sagen, dass er mir als Hyde noch einen Tucken besser gefallen hat. Das Dreckige passt irgendwie zu ihm :D

Sabrina Weckerlin war der Oberknaller. In einer herben Art und Weise kam sie bei "Männer her" auf die Bühne, nachdem man eine knappe halbe Minute nur ihre Silhouette hinter einem Vorhang sexy tanzen gesehen hat. Die Choreographie hier war super und das Lied war auch mein Highlight des Abends. Sogar im Kopfstand schafft Sabrina es, lange Töne perfekt zu halten.

Auch Leah Delos Santos hat mich beeindruckt. Eigentlich mag ich die Lisa in Jekyll&Hyde nicht sehr, weil sie doch sehr hoch singt und mir das nicht wirklich gefiel bisher. Aber Leah hat mich eines Besseren belehrt. Ich fand Lisa plötzlich gar nicht mehr so doof. Als Püppchen passte sie auch optisch sehr gut in Rolle.

Ich finde es immer wieder interessant, wie in einem kleinen Theater der Bühnenaufbau umgesetzt wird. Das Bühnenbild bestand lediglich aus zwei Holzwänden, die man öffnen und schließen konnte und Jekylls Labortisch, der hereingefahren werden konnte. Das meiste wurde über Licht verändert. Und nur durch dieses Licht sah alles geich ganz anders aus. Phänomenal! Hat mich beeindruckt, wie mal wieder weniger mehr ist ;)

Ich kann die Jekyll&Hyde Tour 2010/2011 nur jedem ans Herz legen! Da sie noch bis Mitte März weitertourt, schaut doch mal, ob sie nicht auch bei euch in der Nähe hält!
Facebook-Seite der Tour

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen