Samstag, 8. Januar 2011

Musical Masquerade


http://www.da-capo-magazin.de/
Link zum Prognose-Post: hier
Meine Prognose war nur zu zwei Dritteln richtig.
Nach anfänglicher Enttäuschung, habe ich aber doch einen größtenteils gelungenen Abend erlebt.

Aber fangen wir vorne an. :)
Beim Einlass hat jeder seinen Stimmzettel in die Hand gedrückt bekommen. Dort standen Namen von diversen Musicaldarstellern drauf und jeweils ein Kästchen zum ankreuzen. Meine getippten Darsteller waren alle vertreten. *puh*

Vor Beginn der Show gab es dann noch eine Durchsage, dass wir zur Pause unsere Zettel in eine Urne schmeißen sollen und noch einige Fallen eingebaut wären.
Nachdem die drei Maskierten zu Beginn einmal alle gemeinsam die Bühne betreten haben, hat danach jeder sein erstes Lied gesungen. Den ersten habe ich sofort erkannt. Zwar eine Maske vor den Augen, aber die Haare waren sichtbar und so wurde es dem Publikum meiner Meinung nach leicht gemacht. Jeder der im vergangenen Jahr in Tecklenburg gewesen ist, müsste Thomas Hohler sofort erkannt haben.
Die weibliche Darstellerin trug auch eine Maske, aber zusätzlich noch ein Kopftuch. Man konnte nur ihren Mund sehen und das hat die Sache schon etwas schwieriger gemacht.
Der Dritte im Bunde war auch gut "eingepackt". Maske und Hut. Und ob unter dem Hut seine Haare zu sehen waren oder eine Perücke, konnte ich nicht erraten.

Sollte ich noch an eine Setlist kommen werde ich diese hier posten, solange muss mein Gedächtnis ausreichen. Es wurde ein kunterbunter Liedermix gesungen. Unter anderem aus Elisabeth, Phantom der Oper, Tanz der Vampire, 3 Musketiere, Les Miserables, The Scaret Pimpernel, Wicked, 10 Gebote, Geist der Weihnacht. Unterstützt wurden die drei Hauptdarsteller dabei von drei jungen Damen, die schätzungsweise gerade eine Musical-Akademie besuchen.

Nach der Pause gabs dann die Wahrheit:

Chris Murray
Beim ersten Lied hat Chris mich noch etwas enttäuscht, weil er teilweise sehr leise gesungen hat, als wenn er keine Kraft in seiner Stimme hätte. Zum Glück ist das nur bei diesem ersten Lied so geblieben. Er hat sich von Minute zu Minute gesteigert und ich gestehe jetzt: Ja, ich mag Chris! Sein Höhepunkt des Abends war "Gethsemane". Er hat vor dem Lied das Publikum gefragt, ob er auf deutsch oder englisch singen soll. Der Appaus hat eindeutig entschieden, dass es Englisch werden soll! Und für diese Interpretation gab es die einzige Standing Ovation des Abends. Auch menschlich hat Chris beeindruckt. Sehr, sehr lustig dieser Mann. :)

Barbara Köhler
Barbara hat mich leider fast gar nicht überzeugt. Oft gab es schiefe Töne und ich hätte mir ehrlich gesagt gerne die Ohren zugehalten :( Das einzige schöne Lied von ihr war "Totale Finsternis" mit Thomas. Da sie in Stuttgart die Rolle der Sarah gespielt hat, lag ihr dieses Lied wohl noch :) Aber ansonsten war ihr Gesang eher mittelmäßig. Dafür schien sie gute Laune zu haben. Das Lächeln war konstant in ihrem Gesicht.

Thomas Hohler
Thomas habe ich ja schon als D'artagnan in Tecklenburg geliebt. Er hat diesen Abend bewiesen, dass er auch in anderen Rollen glänzt. Auch wenn ich ihn nicht in Ibbenbüren erwartet hätte, bin ich jetzt doch froh, dass er da war. Sehr gut gesungen und ein super netter Mensch. Da freue ich mich jetzt doch noch ein bisschen mehr auf Tecklenburg dies Jahr, denn Thomas wird auch dabei sein. :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen